Rehasportverein Solemed RSV e.V.
"Nur in der Bewegung, so schmerzlich sie sei, ist Leben."
Unter Rehabilitationssport versteht man alle Maßnahmen, die zur Nachsorge im Anschluss der Leistung medizinischer Rehabilitation gehören und primär durch Ärzte verordnet und Krankenkassen getragen werden.
Wir bieten Ihnen hier in unseren Räumlichkeiten ein breites Spektrum an Rehatherapien auf ärztliche Verordnung und auch für Selbstzahler an. Gern können Sie sich selbst davon überzeugen.
Rehasport auf ärztliche Verordnung
Die Verordnung muss durch einen Arzt ausgestellt werden. Die Kostenträger des Rehabilitationssports können die Rentenversicherung, die Krankenkasse oder die Unfallversicherung sein. Die Dauer der Maßnahmen reichen von 6 Monaten bis zu 36 Monaten und sind mit der jeweiligen Indikation verknüpft. Die Durchführung wird in Gruppen, mit dafür speziell ausgebildeten Übungsleitern sichergestellt. Neben der Rehabilitation, soll der Übende motiviert werden, nach dem Ablauf der Leistung weitere Übungen in Eigenverantwortung durchzuführen.
Verordnet werden können als Erstverordnung durch einen zugelassenen Arzt:
• 50 Übungseinheiten in 18 Monaten
(Regelfall)
• 120 Übungseinheiten in 36 Monaten (nur
bei festgelegten bzw. chronischen
Erkrankungen möglich)
Ziele des Rehasports
• Krankheitsbeschwerden zu mindern,
• den Krankheitsverlauf positiv zu
beeinflussen,
• soziale und psychische Stabilisierung zu
geben,
• die Arbeitsfähigkeit wieder herzustellen,
• die Leistungsfähigkeit, die Ausdauer und
die Belastbarkeit zu steigern,
• Eingliederungshilfe für behinderte
Menschen im Rahmen der Sozialhilfe zu
geben,
• Betroffene auf Dauer in das Arbeitsleben
und in die Gesellschaft einzugliedern,
• Hilfe zur nachhaltigen und langfristigen
Selbsthilfe zu geben!
In unseren Kursen garantieren wir neben einer Menge Spaß auch ein auf unsere Sportler abgestimmtes Sportprogramm.